Datenschutz

DATENSCHUTZERKLÄRUNG des Judoverein Heppenheim e,V.

 

Wir speichern Ihre persönlichen Daten auf Grundlage der EU-DSGVO und verwenden diese ausschließlich im gesetzlich erlaubten Rahmen. 

 

§1

Mit dem Beitritt eines Mitglieds speichert der Judoverein Heppenheim e.V. personenbezogene Daten des Mitglieds bzw. dessen Erziehungsberechtigten (z.B. Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Anschrift, Telefon-/Handynummer, E-Mail-Adressen, Lizenzen, Funktionen im Verein, Bankverbindung).

 

Der Judoverein Heppenheim e.V. erhebt, verarbeitet und nutzt die persönlichen Daten seiner Mitglieder zur Erfüllung der in dieser Satzung aufgeführten Zwecke und Aufgaben und zur Erledigung der Vereins- und Verbandsaufgaben. Für Minderjährige übernehmen die in der Eintrittserklärung aufgeführten Erziehungsberechtigten die Verantwortung.

 

Soweit es erforderlich ist, werden personenbezogene Daten (z.B. Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, E-Mail-Adressen, Lizenzen) an die Dachverbände wie Deutscher Judobund e.V. und Hessischer Judo-Verband e.V. (z.B. zur Erstellung und Nutzung des digitalen Judoapasses) sowie an sonstige Veranstalter (bei Wettkämpfen, Fortbildung etc.) übermittelt.

 

Der Personenkreis, der Zugriff auf die personenbezogenen Daten des Judoverein Heppenheim e.V., hat und mit den Daten arbeitet, wird so klein wie möglich gehalten. Dieser Personenkreis wird vom Vorstand des Vereins zum sorgsamen Umgang mit den persönlichen Daten verpflichtet.

Die personenbezogenen Daten werden dabei durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor der Kenntnisnahme Dritter geschützt. Den Datenschutz sowie die technische Datensicherheit zu gewährleisten, ist oberstes Ziel, jedoch können widerrechtliche Eingriffe durch Dritte nicht ausgeschlossen werden.

 

§2

Der Vorstand macht besondere Ereignisse des Vereinslebens, insbesondere die Durchführung von Veranstaltungen in den Infokästen des Vereins und/oder in der Vereinszeitschrift und/oder auf den vereinseigenen Internetseiten und oder in „Sozialen Netzwerken“ bekannt.

Dabei können personenbezogene Mitgliederdaten veröffentlicht werden.

Das einzelne Mitglied kann jederzeit gegenüber dem Vorstand Einwände gegen eine solche Veröffentlichung seiner Daten vorbringen.

In diesem Fall unterbleibt in Bezug auf dieses Mitglied eine weitere Veröffentlichung in den oben genannten Bekanntmachungsmöglichkeiten.

 

§3

Jedes Mitglied hat im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes das Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten, deren Empfänger sowie den Zweck der Speicherung, Berichtigung seiner Daten im Falle der Unrichtigkeit, Löschung oder Sperrung seiner Daten.

               

§4

Im Zusammenhang mit seinem Sportbetrieb sowie sonstigen Veranstaltungen erstellt der Judoverein Heppenheim e. V. Foto- und Filmaufnahmen seiner Mitglieder. Diese können zum Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ohne inhaltliche, zeitliche und räumliche Beschränkung auf der Vereins- Homepage, an Print- und Telemedien sowie elektronische Medien und übergeordnete Verbände für deren Medienarbeit verbreitet und veröffentlicht werden.

Die Mitglieder bzw. deren Erziehungsberechtigten können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf ist in schriftlicher Form an den Vorstand des Judoverein Heppenheim e.V.  zu richten.Gleichwohl kann eine generelle Löschung der veröffentlichten Foto- und Filmaufnahmen aus dem Internet nicht garantiert werden, da z. B. Suchmaschinen die Foto- und Filmaufnahmen in ihren Index aufgenommen haben oder Dritte die Foto- und Filmaufnahmen unbefugt kopiert oder verändert haben könnten.

 

§5

Der Widerruf der Datenschutzerklärung ist in schriftlicher Form an den Vorstand des Judoverein Heppenheim e.V.  zu richten. Wird bei bestehender Mitgliedschaft eine Einwilligung zur Datenerhebung, -verarbeitung, und -nutzung nicht erteilt oder die Einwilligung später widerrufen, so ist ab diesem Zeitpunkt keine weitere Teilnahme am Sportgeschehen möglich.

 

§6

Bei Austritt werden die personenbezogenen Daten des Mitglieds nach einem Jahr aus dem Mitgliederverzeichnis gelöscht. Daten des austretenden Mitglieds, die die Beitragsverwaltung betreffen, werden gemäß den steuergesetzlichen Bestimmungen bis zu zehn Jahre ab der schriftlichen Bestätigung des Austritts durch den Vorstand des Judoverein Heppenheim e.V. aufbewahrt. Das gilt nicht für die Teilnahme- oder Ergebnislisten beim Verein oder den Sportverbänden.

 

Mit meiner Unterschrift erkläre ich mich mit der Datenschutzerklärung des Judoverein Heppenheim e.V. sowie der Veröffentlichung von Foto- und Filmaufnahmen einverstanden.

 

Die Teilnahme an Gürtelprüfungen, Wettbewerben und weiteren Abzeichen werden im digitalen Judopass gespeichert. Ich bin bereit, mich im Portal Dokume anzumelden und den digitalen Judopass über mein Handy bzw. das der Erziehungsberechtigten zu nutzen (hierzu erhalten Sie eine gesonderte Einladung per Mail).

Ich stimme den Datenschutzerklärungen und den Nutzungsbedingungen des Hessischen Judo-Verbandes e.V. sowie des DJB (Deutschen Judo-Bund e.V.) zu. Ich gebe meine Zustimmung, dass der Judoverein Heppenheim e. V. diese Verträge zur Erfassung des Judopasses als Bote akzeptieren darf. Die Verträge sind auf der Homepage des Judoverein Heppenheim e.V. und nach der Registrierung in dokume einsehbar.

 

Stand: 01.04.2025

Digitalisierung der Judopässe


wie ihr wisst, wird bereits auf vielen Ebenen die Digitalisierung der Daten durchgeführt. Auch der Deutsche Judobund DJB sowie die Landesverbände (HJV). 

verlangen die Teilnahme. Wir erhalten künftig keine Papier-Pässe mehr. Gürtelprüfungen und Wettkämpfe können  nur noch in den digitalen Judopass eingetragen werden. 

Über die Platzform dokume sowie die Judopass-App stellen  der DJB und der HJV die Möglichkeit, dass die Judokas bzw. deren gesetzliche Vertreter die sportlichen Erfolge digital dokumentieren können.  


Die uns vorliegenden Papierpässe der aktiven Mitglieder haben Anja, Sandra und Stefanie digitalisiert.  Für die neuen Mitglieder gibt es keine Papierpässe mehr sondern sofort 

 digitale Pässe. Hierfür bitten wir noch um etwas Geduld. Ihr bekommt alle eine Mail vom DJB/dokume. sobald ihr tätig werden könnt. 


Vielen Dank an euch alle für eure Unterstützung bei der Digitalisierung.